LinkedIn ist die virtuelle Büroküche unter den Social-Media-Plattformen und vollgepackt mit Karrieretipps, Geschäftskontakten und inspirierenden Geschichten. Auf dieser Plattform geht es nicht nur darum, Kontakte zu pflegen. Der Fokus liegt hier eher auf dem Aufbau...
Hootsuite Konkurrenten
Die 13 besten Alternativen für Hootsuite 2025 (erprobt und getestet)
Als führende Social-Media-Management-Plattform bietet Hootsuite leistungsstarke Funktionen und Integrationen, die Unternehmen bei der Verwaltung der Social-Media-Konten unterstützen. Es gibt aber noch andere gute Tools. Diese Hootsuite-Konkurrenzanalyse hilft dir, die besten Alternativen zu entdecken.
Ob du ein Hootsuite-Kunde bist, der zu viel bezahlt, oder den Freigabeprozess oder die Zusammenarbeitsfunktionen verbessern möchtest: Wir haben das Richtige für dich.
Ich habe mir 13 Hootsuite-Alternativen gründlich angesehen und 3 wichtige Funktionen getestet: den Social-Media-Kalender sowie Zusammenarbeit und Freigabe. Das sind die größten Konkurrenten von Hootsuite im Jahr 2025:
Warum solltest du über eine Hootsuite-Alternative nachdenken?
Hootsuite ist ein Social-Media-Management-Tool von Ryan Holmes aus dem Jahr 2008. Seit seiner Einführung hat es sich zu einer der größten Social-Media-Management-Plattformen entwickelt. Aktuell hat es über 18 Millionen Benutzer.
Zu den beachtenswertesten Funktionen gehören: das Terminieren von Social-Media-Beiträgen, das Social-Media-Monitoring, Leistungsberichte und Aufgabenverwaltung. Das macht es zu einem wertvollen Tool für Social-Media-Teams mit gemischter Aufgabenteilung beim Erstellen von Content und der Leistungssteigerung.
Kalender
In der Dashboard-Benutzeroberfläche von Hootsuite ist der Kalender unter „Kalender“ zu finden. Von dort aus kann man auf den Kalender von Hootsuite und einen weiteren Bereich namens „Content“ zugreifen.
Zu den wichtigsten Dingen, die mir am Kalender von Hootsuite aufgefallen sind, gehören:
- 3 Möglichkeiten, den Kalender anzuzeigen: Liste, Woche und Monat.
- 2 Unteransichten (oder Filter): Monat nach Status des Beitrags oder Monat nach sozialem Netzwerk anzeigen.
- Der Kalender bietet Drag & Drop, jedoch nur in der Wochenansicht.
- Die Beitragsdetails wie Bilder und Kopien sind ebenfalls nur in der Wochenansicht sichtbar.
Der Content-Bereich ist im Grunde eine Kommandozentrale des Teams, die Folgendes enthält:
- Entwürfe
- Terminiert
- Zuvor terminiert
- Freigabe erforderlich
- Abgelaufene Freigaben
- Abgelehnt
Diese Filter sollen den Teams dabei helfen, den Status ihres Contents einfach nachverfolgen zu können. Ich finde, dass die Nutzeroberfläche und das Nutzererlebnis gut strukturiert sind und ich alles leicht finden konnte.
Fazit zum Hootsuite-Kalender: Insgesamt bietet Hootsuite einen soliden, wenn auch etwas eingeschränkten Content-Kalender. Beim Testen stellte sich heraus, dass der größte Nachteil darin besteht, dass nützliche Funktionen hinter unzähligen Menüebenen verborgen sind, was die Navigation erschwert.
Zusammenarbeit
Die wichtigsten Zusammenarbeitsfunktionen von Hootsuite sind:
- Die Möglichkeit, Social-Media-Beiträge Teammitgliedern zuzuweisen. Die Aufgabenzuweisung stellt für Social-Media-Teams mit einer Vielzahl von Rollen und Verantwortlichkeiten ein großes Problem dar, daher ist eine Funktion wie diese stets willkommen.
- Rollen- und Berechtigungssteuerung. Auch dies ist ein äußerst wichtiger Aspekt des Social-Media-Managements. Hier bin ich auf keinerlei Probleme gestoßen. Die Zuweisung von Rollen und Berechtigungen ist sehr unkompliziert und einfach.
- Hootsuite bietet jetzt eine zentralisierte Content-Bibliothek, die es Unternehmen ermöglicht, vorab freigegebene Medienressourcen wie Beitragsvorlagen und Bilder direkt auf der Plattform zu speichern. Mit dieser Funktion können Teammitglieder auf diese Ressourcen zugreifen und sie nutzen, ohne externe Dienste wie Google Drive oder Dropbox in Anspruch nehmen zu müssen.
Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit mit Hootsuite ist verbessert worden, aber erweiterte Funktionen wie Analyse- und Team-Tools gibt es nur für die teureren Pläne, was den Zugang für kleinere Teams einschränkt.
Freigabe
Hootsuite bietet Freigabeworkflows, aber es gibt einen Haken: Die Freigabefunktion ist nur in Enterprise-Plänen enthalten. Man kann sich den Freigabeprozess nur ansehen, wenn man eine Demo bucht.
Fazit zur Hootsuite-Freigabe:
- Nutzer können benutzerdefinierte Freigabe-Workflows mit mehreren Freigebenden einrichten.
- Nutzer können innerhalb dieses Freigabe-Workflows Veröffentlichungsberechtigungen für einzelne Teammitglieder festlegen. Zu den Optionen gehören Limited, Editor, Advanced und sogar Custom.
- Wenn ein Teammitglied versucht, einen Beitrag zu veröffentlichen, erhalten die Freigebenden eine Benachrichtigung in einem speziellen Benachrichtigungscenter sowie per E-Mail, wenn sie dies wünschen.
- Die Freigebenden können auf der Registerkarte „Publisher“ Inhalte prüfen, die auf eine Überprüfung warten. Dieser Reiter bietet eine Übersicht aller freigabepflichtigen Contents.
- Bei Ablehnung eines Beitrags besteht die Möglichkeit, ihn mit einer Nachricht an den Autor zurückzusenden.
Abschließendes Fazit zu Hootsuite
Hootsuite ist für große Organisationen eine ausgezeichnete Wahl, aber die begrenzte Freigabe, die Team-Zusammenarbeitsfunktionen und die hohen Einstiegskosten sind für agile, kollaborative Teams nicht so günstig.
Außerdem sind Zusammenarbeit und Freigabe, die für jedes Social-Media-Team mit mehr als zwei Mitgliedern unerlässlich sind, derzeit nur im Enterprise-Plan von Hootsuite enthalten.
Werfen wir einen näheren Blick auf 13 Hootsuite-Alternativen, die in Betracht kommen.
Hootsuite-Alternative Nr. 1: Planable
Planung, Freigaben, Veröffentlichung, Mediathek, Feedback & Zusammenarbeit in Planable.
Die erste Hootsuite-Alternative auf unserer Liste ist Planable. Es handelt sich um ein Social-Media-Kollaborationstool, das Teams dabei unterstützt, Beiträge zu erstellen, Content zu planen, zu überprüfen und freizugeben und ganz allgemein ihre Social-Media-Aktivitäten zu optimieren.
Bevor ich Planable verwendet habe, habe ich Hootsuite, Sendible, Sprout Social, AgoraPulse und einige andere ausprobiert, um den Content unserer Kunden zu planen. Nichts hat unseren Freigabe- und Planungsprozess so vereinfacht wie Planable.
Rachel G., verifizierte G2-Rezession
Hier ist eine Aufschlüsselung, warum Planable zu den besten Hootsuite-Alternativen gehört:
- Klare Benutzeroberfläche, die hervorragendes Design mit Funktionalität verbindet. Viel Kritik üben die Benutzer von Social-Media-Tools an dem oft ungeschickten Design – nicht so bei Planable.
- Eine benutzerfreundliche Oberfläche, die das Gefühl und den Ablauf von sozialen Medien kopiert. Dies ist sehr praktisch für Teams, die mit Stakeholdern arbeiten, die mit den sozialen Medien weniger vertraut sind. Außerdem ist es beruhigend zu wissen, dass es beim Veröffentlichen der Beiträge keine Überraschungen geben wird.
- Mehrstufiges Freigabesystem für Organisationen mit mehreren Social-Media-Teammitgliedern und Stakeholdern.
- In-App-Team-Zusammenarbeitsfunktionen, die es Teams ermöglichen, neben dem Beitrag Feedback in Echtzeit über Kommentare und Antworten auszutauschen. Ohne gute Kommunikation ist keine Zusammenarbeit möglich, und SMS, Telefonanrufe und endlose E-Mail-Ketten machen diese Kommunikation unmöglich.
- Mehrere Content-Ansichten: Liste, Raster, Feed und Kalender. Mit diesen Ansichten kann man den Content auf einen Blick erkennen, um die Planung zu vereinfachen, oder im Detail, um die wesentlichen Einzelheiten zu erfahren. Und die Möglichkeit, tatsächlich zu planen, wie das Instagram-Raster am Ende aussehen wird, ist ein großer Pluspunkt.
- Kampagnenfunktion, die Teams dabei hilft, allen Content einer bestimmten Kampagne an einem dedizierten Ort zu organisieren, zu planen und zu verfolgen.
- Synchronisierung von Inhalten über alle wichtigen Plattformen hinweg. Beim Posten desselben Contents auf verschiedenen Plattformen kann man mit Planable die Beiträge gruppieren und bei Bedarf jeden einzelnen optimieren.
- In-App-Tool zur Bildbearbeitung. Es muss keine andere Software gestartet werden, nur um die Größe eines Bildes zu ändern.
- Intuitive Analysen erlauben die mühelose Nachverfolgung der Content-Leistung und das Generieren von Berichten.
- Planen von einmaligen und wiederkehrenden Social-Media-Beiträgen.
- Kostenlose Testversion. Alle Funktionen sind mit einer Obergrenze von 50 Beiträgen freigeschaltet.
Sieh dir einen interaktiven Vergleich zwischen Planable und dem Kalender von Hootsuite an, indem du den Trennbalken verschiebst.
Planable im Vergleich mit Hootsuite
Planable konzentriert sich darauf, Teams unterschiedlicher Größe ein erstklassiges Zusammenarbeits- und Freigabeerlebnis zu bieten. Wenn du dir ein zeitsparendes Marketingtool wünschst, das nicht zu teuer ist, dann ist dies die beste Hootsuite-Alternative auf dem Markt.
Ich habe verschiedene Social-Media-Tools verwendet, von Tailwind und Hootsuite bis hin zu Buffer. Ich habe festgestellt, dass Planable die beste Lösung ist, da es die Möglichkeit bietet, Kommentar-Threads zu jedem Beitrag zu erstellen und Kommentar-Threads und Beitragsvorschläge von Kunden getrennt zu halten, wenn ich den Content intern mit meinem Team entwickle.
Nicole C.S., verifizierte G2-Rezession
Kalender
Planables Social-Media-Kalender bietet sofort Zugriff auf die Mediathek, Filteroptionen, Post-Composer, Teammitglieder und den Auswahlbildschirm für Arbeitsbereiche.
- Die benutzerdefinierten Kalenderzeitfenster sind eine Funktion, die in Hootsuite fehlt. So kann man Verknüpfungen für Datum und Uhrzeit festlegen, wenn man Beiträge plant.
- Die Nutzer können Beiträge per Drag & Drop in den Kalender von Planable ziehen.
- Das Synchronisieren von Content über Social-Media-Plattformen hinweg ist möglich. Dies ist nützlich, wenn man denselben Content veröffentlichen möchten, aber Hashtags, Seiten-Tags oder andere Details für jeden Kanal anpassen muss.
- Benutzerdefinierte Etiketten zum Farbcodieren und Kategorisieren von Beiträgen nach Thema oder Team. Wenn du ein Fan von Content-Säulen bist, kannst du diese auf diese Weise endlich in deine täglichen Arbeitsabläufe integrieren.
- Filter zum Sortieren von Beiträgen nach vielen Kriterien, von neu, freigegeben und geplant bis hin zu „mit Feedback“ und „mit Fehlern“.
- Der Kalender von Planable unterstützt das Planen wiederkehrender/wiederverwendeter Beiträge.
- Verknüpfte Social-Media-Konten werden über dem Kalender angezeigt. Durch das Tippen auf die Symbole der Social-Media-Seiten werden die zugehörigen Beiträge im Kalender angezeigt/ausgeblendet.
Planable im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Planable bietet einen visuellen und intuitiven Social-Media-Kalender mit einer praktischen Mischung aus klarem Design und nützlichen Funktionen. Dies sowie die Designphilosophie „Alles nur einen Klick entfernt“ macht den Kalender von Planable zu einer hervorragenden Alternative zu dem von Hootsuite.
Zusammenarbeit
- Das Team-Feedback wird über Kommentare und Antworten direkt neben dem Beitrag angezeigt, sodass Diskussionen an einem Ort und mit Kontext stattfinden können.
- Teams und Kunden können sich gegenseitig markieren und Anhänge zu Kommentaren hinzufügen, wodurch ein potenzieller Hin- und Her-Austausch per E-Mail oder SMS vermieden wird.
- Die Zusammenarbeit mit externen Parteien ist möglich, indem ein Link direkt zu dem betreffenden Beitrag generiert wird. Im Gegensatz zu einigen anderen Social-Media-Tools sind hier keine einmalig Freigebende zum Erstellen von Konten erforderlich.
- Spezielle Mediathek zum Speichern und Teilen von Team-Assets.
- Vorlagen, mit denen Teams Textformeln, bevorzugte Hashtags, Post-Standorte, erste Kommentare oder ausgewählte Netzwerke einfach erstellen und wiederverwenden können.
- Teams können durch interne Notizen direkt neben den Beiträgen, die Feedback erfordern, gemeinsam an Beiträgen arbeiten. Das bedeutet, dass Gedanken und Feedback zunächst mit dem Kernteam geteilt werden können, ohne dass die Beteiligten Zugriff darauf haben.
- Nutzer können Modellseiten erstellen und bekommen so eine Vorschau angezeigt, wie der Content nach der Veröffentlichung aussehen wird. Das ist auch hilfreich, wenn die Arbeit den Stakeholdern präsentiert werden soll, aber die eigentlichen Seiten noch nicht verlinkt werden können.
Planable im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: Planable ist darauf ausgelegt, alle unter einem Dach zusammenzubringen und den Teams alle Tools bereitzustellen, die sie für eine effiziente und visuelle Zusammenarbeit brauchen. Da Planable die im Rahmen des Kooperationsprozesses erforderliche Hin-und-Her-Kommunikation praktisch vollständig überflüssig macht, ist es eine gute Alternative zu Hootsuite.
Freigabe
- Ein mehrstufiges Freigabesystem: Keine, optional, erforderlich, mehrere Ebenen: Letzteres ermöglicht einen komplexen Arbeitsablauf, an dem mehrere Parteien beteiligt sind, von Teammitgliedern über Kunden bis hin zu Stakeholdern.
- Freigaben mit einem Klick.
- Aktivitätsverlauf veröffentlichen.
- Umschaltbare Option zum automatischen Terminieren von Beiträgen nach Freigabe. Man muss nicht noch einmal zurückgehen und es selbst machen.
Planable im Vergleich mit Fazit zur Hootsuite-Freigabe: Die Freigabefunktionen von Planable sind in allen Plänen (einschließlich der kostenlosen Testversion) verfügbar und der Einstiegspreis beträgt 33 $/Monat, während bei Hootsuite Freigabe-Workflows nur im teuren Enterprise-Plan enthalten sind, der sich an große Organisationen richtet.
Preise
Alle Preisoptionen werden auf Grundlage der Preise des Jahresabonnements berechnet.
$49/Monat für:
- 10 Social-Media-Seiten
- Freigabe-Workflow auf 3 verschiedenen Ebenen
- 50 GB Content-Bibliothek
- Social-Media-Posteingang für Facebook, Instagram und LinkedIn
- 10 Labels/Tags für Beiträge
- Taggen von Teammitgliedern in Kommentaren für jeden Beitrag
$249/Monat für:
- Unbegrenzte Social-Media-Seiten
- Freigabe-Workflows nur mit mehreren Nutzern verfügbar
- Assets- und Content-Bibliothek
- Social-Media-Posteingang und -Monitoring
- 0 Labels/Tags für Beiträge
- Zuweisen von Beiträgen an Teammitglieder
$33/Monat für:
- Kalender- und Feed-Ansicht
- 10 GB Content-Bibliothek
- 5 Labels/Tags für Beiträge
$99/Monat für:
- Kalenderansicht für Beiträge
- Canva-Vorlagen und Content-Bibliothek
- 0 Labels/Tags für Beiträge
$49/Monat für:
- 10 Social-Media-Seiten
- Freigabe-Workflow auf 3 verschiedenen Ebenen
- 50 GB Content-Bibliothek
- Social-Media-Posteingang für Facebook, Instagram und LinkedIn
- 10 Labels/Tags für Beiträge
- Taggen von Teammitgliedern in Kommentaren für jeden Beitrag
$249/Monat für:
- Unbegrenzte Social-Media-Seiten
- Freigabe-Workflows nur mit mehreren Nutzern verfügbar
- Assets- und Content-Bibliothek
- Social-Media-Posteingang und -Monitoring
- 0 Labels/Tags für Beiträge
- Zuweisen von Beiträgen an Teammitglieder
$33/Monat für:
- Kalender- und Feed-Ansicht
- 10 GB Content-Bibliothek
- 5 Labels/Tags für Beiträge
$99/Monat für:
- Kalenderansicht für Beiträge
- Canva-Vorlagen und Content-Bibliothek
- 0 Labels/Tags für Beiträge
Planable im Vergleich mit Abschließendes Fazit zu Hootsuite: die beste Hootsuite-Alternative
Planable geht gezielt die größten Probleme beim Social-Media-Management an: Zusammenarbeit und Freigabe. Daher werden Marken, kleine Unternehmen und Social-Media-Manager, die nach Hootsuite-Alternativen suchen, von diesem Social-Media-Tool sehr profitieren.
Hootsuite-Alternative Nr. 2: Buffer
Genau wie Hootsuite war Buffer Anfang der 2010er Jahre Teil der ersten Welle von Social-Media-Management-Tools.
Mittlerweile hat Buffer einen beträchtlichen Kundenstamm aufgebaut, von großen Marken bis hin zu kleinen Unternehmen, die diese Lösung wegen ihrer Funktionen zur Terminplanung, Freigabe, Social-Media-Analyse und Aufgaben-/Projektverwaltung nutzen.
Buffer im Vergleich mit Hootsuite
Beim Vergleich von Hootsuite mit Buffer ist ein wichtiger Unterschied der Ansatz zur Integration. Im Gegensatz zu Hootsuite bietet Buffer zahlreiche Integrationen mit über 200 Tools, von Canva, Slack und MailChimp bis hin zu HubSpot und Discord.
Daher ist Buffer ein ideales Social-Media-Planungstool für Einzelunternehmer. Da die Tools und Arbeitsabläufe immer stärker miteinander verknüpft sind, ist es sehr nützlich, wenn Tools integrierbar sind.
In Bezug auf die drei Hauptkriterien, die ich bei meiner Analyse berücksichtigt habe, fiel mir Folgendes auf:
Kalender
- Der Drag- & Drop-Kalender, den Hootsuite ebenfalls in eingeschränkterem Umfang als Buffer anbietet.
- Das Synchronisieren von Beiträgen über soziale Netzwerke hinweg. Ähnlich wie Hootsuite.
- Mehrere Content-Ansichten
- Nach Kanal
- Entwürfe, geplante, gesendete Beiträge, geplante, ausstehende Freigabe
- Beiträge können gruppiert und angepasst werden.
- Keine Labels/Tags, genau wie in Hootsuite. Es gibt also keine Inhaltssäulen oder Themen, nach denen Content organisiert werden kann.
Die beiden größten Nachteile des Buffer-Kalenders sind die fehlende Möglichkeit, gruppierte Beiträge zu optimieren sowie das Fehlen von Tags (Beschriftungen).
Social-Media-Manager müssen große Mengen an Inhalten verarbeiten und die individuelle Optimierung der Beiträge erhöht den Arbeitsaufwand noch weiter. Aus diesem Grund bin ich davon überzeugt, dass die Optimierung gruppierter Beiträge eine wesentliche Funktion ist, die alle Social-Media-Tools haben sollten.
Es gilt für Labels und Tags die gleiche Logik. Viel Content erfordert eine Lösung zum einfachen Sortieren und Filtern nach Thema, Inhalt, Arbeitsablauf und Team. Kleine Teams könnten auf diese Option verzichten – das gilt jedoch nicht für Teams, die mehr als drei Seiten managen müssen.
Buffer im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Nach mehreren Testrunden ist mir aufgefallen, dass die Kalenderangebote von Buffer und Hootsuite eigentlich sehr ähnlich sind. Allerdings hat der Kalender von Buffer gegenüber dem von Hootsuite zwei wesentliche Vorteile: die Option Drag & Drop und die übersichtlichere Benutzeroberfläche. Soll Content jedoch für jeden einzelnen Kanal optimiert werden, ist Buffer nicht die richtige Alternative.
Zusammenarbeit
- Die nützliche Funktion „Kampagne“. Du kannst dort direkt Beiträge erstellen und erhältst eine Übersicht über geplante und versendete Entwürfe und Freigaben.
- Robuste Benutzerberechtigungen, was die Zusammenarbeitsprozesse optimiert.
Buffer im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: Ähnlich wie bei Hootsuite gibt es keine Möglichkeit, mit Stakeholdern an Beiträgen zusammenzuarbeiten, nur das Freigeben und Bearbeiten von Beiträgen ist möglich. Allerdings bietet die Zusammenarbeitsinfrastruktur von Buffer dank der Funktion „Kampagnen“ mehr Sichtbarkeit als Hootsuite.
Freigabe
- 1-zu-1-Freigabe-Workflow – Nutzer fordern die Freigabe für einen Posting-Entwurf an.
- Posting-Entwürfe, die einer Freigabe bedürfen, werden in der Freigabe-Registerkarte angezeigt. Dort können Kontoinhaber und Nutzer mit uneingeschränktem Veröffentlichungszugriff sie prüfen und freigeben.
- Eine „Warteschlangen“-Funktion, die ich während meiner Tests sehr nützlich fand, da ich Beiträge und Freigaben einfach bestellen, anordnen und verwalten konnte.
Ich war von der unkomplizierten und leicht verständlichen Freigabe bei Buffer beeindruckt. Während einige Tools alle Benachrichtigungen an einem Ort speichern, bietet Buffer eine spezielle Registerkarte „Freigabe“, was die Visualisierung des Freigabestatus des Contents und die Reaktion darauf erleichtert. Dann gibt es noch die Funktion „Warteschlange“, die die Inhaltsverwaltung erheblich vereinfacht. Der große Nachteil ist, dass Freigaben und Ablehnungen ohne Kontext erfolgen, sodass in Buffer kein tatsächlicher Feedback-Prozess stattfinden kann.
Buffer im Vergleich mit Fazit zur Hootsuite-Freigabe: Buffer bietet einen einfachen und unkomplizierten Freigabeprozess.
Preise
Alle Preisoptionen werden auf Grundlage der Preise des Jahresabonnements berechnet.
$25/Monat ($5 pro Social-Media-Konto):
- 1 Benutzer
- 2.000 terminierte Beiträge pro Social-Media-Konto
- Terminieren von Beiträgen in vordefinierten Zeitfenstern
- Entwurfsbeiträge speichern
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- Unbegrenzte terminierte Beiträge
- Empfohlene Veröffentlichungszeit
- Social-Media-Posteingang
- Kalenderansicht
- Berichte
$25/Monat ($5 pro Social-Media-Konto):
- 1 Benutzer
- 2.000 terminierte Beiträge pro Social-Media-Konto
- Terminieren von Beiträgen in vordefinierten Zeitfenstern
- Entwurfsbeiträge speichern
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- Unbegrenzte terminierte Beiträge
- Empfohlene Veröffentlichungszeit
- Social-Media-Posteingang
- Kalenderansicht
- Berichte
Buffer im Vergleich mit Hootsuite – abschließendes Fazit
Insgesamt ist Buffer für kleine Teams eine einfacher zu verwendende und günstigere Alternative als Hootsuite.
Aufgrund der günstigeren Preise und der Möglichkeit, die Freigabe tatsächlich zu testen, bevor du deine Kreditkarte zückst, ist Buffer eine gute Alternative zu Hootsuite. Solltest du Buffer bereits getestet haben und nicht begeistert gewesen sein, dann sieh dir einmal diese Buffer-Alternativen an.
Hootsuite-Alternative Nr. 3: Agorapulse
Agorapulse hat sich einen Namen gemacht, da es ein breites Spektrum an Social-Media-Marketing-Aufgaben abdeckt, von der Veröffentlichung, Keyword-Überwachung, Social-Media-Analyse und Social Listening bis hin zum Community-Management. Aufgrund der großen Reichweite ist es eines der besseren Tools auf dem Markt.
Agorapulse im Vergleich mit Hootsuite
Beim Testen ist mir als größter Unterschied zwischen Agorapulse und Hootsuite aufgefallen, dass die Zusammenarbeits- und Freigabefunktionen von Agorapulse umfangreicher und besser ausgearbeitet sind.
Kalender
- Drag- und-Drop-Kalender. Dank des vereinfachten Kalenderdesigns von Agorapulse ist es viel visueller und verständlicher als Hootsuite.
- Verschiedene Möglichkeiten zum Anzeigen des Kalenders, sortiert nach dem Status der Beiträge: Geplant, in der Warteschlange, veröffentlicht, freizugeben, zugewiesen, fehlgeschlagen.
- Add-on für freigegebene Kalender zum externen Freigeben von Kalendern (ich weiß, das ist etwas umständlich formuliert). Externe können den geplanten Content, den du ihnen zuweist, anzeigen, Kommentare hinzufügen und dann wieder dir zuweisen. Dies ist ein enormer Vorteil gegenüber Hootsuite, das diese Funktion nicht hat.
- Die Nutzer können Notizen im Kalender hinzufügen, eine Funktion, die in Hootsuite fehlt.
- Agorapulse bietet Posting-Entwürfe, allerdings unter der Bezeichnung: „Zur Freigabe zugewiesen“.
- Die Symbole im Kalender waren mir zu klein, weshalb ich hineinzoomen musste.
Der mit Abstand größte Nachteil des Agorapulse-Kalenders, war meiner Meinung nach das Design. Ich fand die Icons einfach zu klein. Dieses Problem macht mein früheres Lob beinahe zunichte, da der Kalender am Ende überladen wirkt und die Fähigkeit des Nutzers, schnelle Entscheidungen zu treffen, dadurch beeinträchtigt wird.
Agorapulse im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Trotz der Probleme ist der Kalender von Agorapulse dank seines Kalender-Add-ons und seines visuellen Designs eine würdige Alternative zu dem von Hootsuite.
Zusammenarbeit
- Die Funktion „Zusammenarbeiten“ erleichtert das Delegieren von Aufgaben und den Informationsaustausch innerhalb des Teams.
- Agorapulse hat eine einheitliche Social-Media-Posteingangsfunktion zum Verwalten eingehender Nachrichten.
Agorapulse im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: Das Fehlen einer speziellen Registerkarte für Freigabebenachrichtigungen kann dazu führen, dass wichtige Informationen verloren gehen. Der einheitliche Social-Media-Posteingang von Agorapulse ist jedoch eine großartige Funktion, die viel Hin und Her reduziert.
Freigabe
- Unkomplizierter 1-zu-1-Freigabe-Workflow.
- Keine mehrstufige Freigabe, die Agorapulse meiner Meinung nach angesichts der ohnehin schon steilen Lernkurve dieses Social-Media-Tools benötigt.
Fazit zur Agorapulse-Freigabe: Hier übertrifft Hootsuite meiner Meinung nach Agorapulse.
Preise
Alle Preisoptionen werden auf Grundlage der Preise des Jahresabonnements berechnet.
Instagram, Facebook, X (Twitter), YouTube, LinkedIn, Google Business Profile (aka Google My Business)
* das Google Business Profile steht in der kostenlosen Version nicht zur Verfügung
$79/Monat für:
- 2 Benutzer
- Begrenzt auf 2 Videos und 10 Bilder
- Social Listening ist verfügbar
$99/Monat für:
- Nur 1 Benutzer
- Keine Content-Bibliothek
- Kein Social Listening
$340/Monat für:
- 40 Social-Media-Konten
- Social Listening ist enthalten
- Facebook Wettbewerber-Analyse
- Berichte zur Teamproduktivität sind in diesem Preis enthalten
$739/Monat für:
- 35 Social-Media-Konten
- Für Social Listening als Add-on entstehen Zusatzkosten
- Bericht zur Teamproduktivität ist in diesem Plan nicht verfügbar, nur bei Enterprise
Instagram, Facebook, X (Twitter), YouTube, LinkedIn, Google Business Profile (aka Google My Business)
* das Google Business Profile steht in der kostenlosen Version nicht zur Verfügung
$79/Monat für:
- 2 Benutzer
- Begrenzt auf 2 Videos und 10 Bilder
- Social Listening ist verfügbar
$99/Monat für:
- Nur 1 Benutzer
- Keine Content-Bibliothek
- Kein Social Listening
$340/Monat für:
- 40 Social-Media-Konten
- Social Listening ist enthalten
- Facebook Wettbewerber-Analyse
- Berichte zur Teamproduktivität sind in diesem Preis enthalten
$739/Monat für:
- 35 Social-Media-Konten
- Für Social Listening als Add-on entstehen Zusatzkosten
- Bericht zur Teamproduktivität ist in diesem Plan nicht verfügbar, nur bei Enterprise
Agorapulse im Vergleich mit Hootsuite – abschließendes Fazit
Angesichts des niedrigeren Einstiegspreises, des äußerst nützlichen Social-Media-Posteingangs und des kostenlosen Plans kann ich mit Sicherheit sagen, dass Agorapulse eine würdige Alternative zu Hootsuite ist.
Hootsuite-Alternative Nr. 4: Sendible
Sendible ist ein primär auf Agenturen ausgerichtetes Tool, das für die Veröffentlichung, Überwachung, das Social Listening und das Kampagnenmanagement in sozialen Medien entwickelt wurde.
Die größte Stärke von Sendible ist die Fähigkeit, den gesamten Prozess zu optimieren, von der Contentrecherche über die Erstellung und das Asset-Management bis hin zur Berichterstattung.
Es ist für kollaborative Agenturen, die eine All-in-One-Plattform zu einem vernünftigen Preis suchen, eine großartige Alternative zu Hootsuite.
Sendible im Vergleich mit Hootsuite
Da es sich bei diesem Planungstool in erster Linie um eine auf Agenturen ausgerichtete Lösung handelt, konzentrieren sich die Funktionen darauf, das umfassende Monitoring und die Zusammenarbeit zu unterstützen.
Sendible hat zwar eine gewisse Lernkurve, aber die anpassbaren Freigabe-Workflows und soliden Kalenderfunktionen machen es zu einer idealen Alternative zu Hootsuite.
Kalender
- Der Composer von Sendible unterstützt das Synchronisieren/Optimieren von Content über Plattformen hinweg. Das Schreiben/Bearbeiten von Content für einzelne Plattformen ist für Social-Media-Mitarbeiter ein großes Problem, selbst wenn man die Unterschiede im Format außer Acht lässt. Diese Funktion behebt dieses Problem von Anfang an, da Content plattformübergreifend synchronisiert und gleichzeitig Inkonsistenzen vor der Veröffentlichung beseitigt werden können.
- Beiträge können per Drag & Drop in den Kalender gezogen werden. Wenn man jedoch zum ersten Mal einen Beitrag von einem Slot für ein zukünftiges Datum in einen Slot für das aktuelle Datum zieht, muss man ihn im Composer bearbeiten.
- Diese Hootsuite-Alternative bietet mehrere Ansichten für den Kalender:
- Geplant (nächsten Monat, diesen Monat, nächste Woche, diese Woche)
- Meine Warteschlange
- Senden (nächsten Monat, diesen Monat, nächste Woche, diese Woche)
- Übersicht
- Monat, Woche, Tag
- Der integrierte Bildeditor ist praktisch und arbeitet fehlerfrei.
Ich kann nicht sagen, dass ich bei der Verwendung des Kalenders von Sendible größere Probleme hatte – er funktioniert ziemlich unkompliziert.
Die Nutzer jedoch zu zwingen, einen Beitrag zu bearbeiten, wenn er zum ersten Mal in einen Slot im Kalender verschoben wird, ist eine ungewöhnliche Designentscheidung, die verwirrend sein kann. Das hat mich während des Testens verwirrt.
Sendible im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Sendible bietet einen soliden Content-Kalender. Der integrierte Bildeditor arbeitete fehlerfrei und für Last-Minute-Änderungen war er äußerst nützlich.
Zusammenarbeit
- Gemeinsam genutzte Content-Bibliotheken zum Speichern von Assets, Hashtags und Evergreen-Inhalten.
- DM-Monitoring.
- Das Client-Dashboard ist meiner Meinung nach das Highlight der Zusammenarbeitsfunktionen von Sendible. Die Kunden können Client Connect verwenden, um die von ihnen zu verwaltenden sozialen Netzwerke mit der Plattform zu verbinden, ohne ihre Anmeldeinformationen angeben zu müssen.
Sendible im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: Die gemeinsam genutzte Content-Bibliothek und das Client-Dashboard von Sendible bieten einen großen Mehrwert für die Zusammenarbeit von Social-Media-Teams. Es handelt sich definitiv um eine der besten Hootsuite-Alternativen.
Freigabe
- Sendible unterstützt benutzerdefinierte Freigabe-Workflows. Ich fand, dass alles sehr einfach einzurichten war und die Funktionen unkompliziert waren.
- Es gibt einen speziellen Aufgabenbereich, an den Beiträge gesendet werden, die einer Freigabe bedürfen. Freigabeanfragen/-bestätigungen werden jedoch auf derselben Registerkarte „Allgemeine Benachrichtigungen“ gespeichert. Bei der Übersetzung kann leicht etwas verlorengehen. Bei einer Agentur mit vielen Kunden wird dies später zum Problem und erschwert die Skalierung.
Sendible im Vergleich mit Fazit zur Hootsuite-Freigabe: Ich fand, dass die Freigabefunktionen von Sendible denen von Hootsuite ebenbürtig sind. Das Client-Dashboard von Sendible bietet jedoch einen Vorteil gegenüber Hootsuite, denn die Verwaltung von Client-Freigaben und die Zusammenarbeit sind sehr einfach.
Preise
Alle Preisoptionen werden auf Grundlage der Preise des Jahresabonnements berechnet.
$25/Monat für:
- 1 Benutzer
- 6 Social-Media-Konten
- Wesentliche Berichte
- Beinhaltet Kundensupport und Gruppenschulungen
- Canva-Integration
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- 5 Social-Media-Konten
- Maßgeschneiderte Berichte und Vorlagen
- In-App-Bildbearbeitung
$76/Monat für:
- 24 Social-Media-Konten
- 4 Benutzer
- Spezieller Bereich für Content-Vorschläge
- Social-Media-Urlaubskalender
- Kann Beiträge zur Freigabe zuweisen, aber keinen Freigabe-Workflow
$249/Monat für:
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- 1 Benutzer
- Content-Bibliothek
- Beiträge boosten
- Kontrolle über Nutzer-Freigaben
- Freigabe-Workflows mit mehreren Nutzern verfügbar
- Social-Media-Posteingang
- Berichte
- Kampagnen-Management
$25/Monat für:
- 1 Benutzer
- 6 Social-Media-Konten
- Wesentliche Berichte
- Beinhaltet Kundensupport und Gruppenschulungen
- Canva-Integration
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- 5 Social-Media-Konten
- Maßgeschneiderte Berichte und Vorlagen
- In-App-Bildbearbeitung
$76/Monat für:
- 24 Social-Media-Konten
- 4 Benutzer
- Spezieller Bereich für Content-Vorschläge
- Social-Media-Urlaubskalender
- Kann Beiträge zur Freigabe zuweisen, aber keinen Freigabe-Workflow
$249/Monat für:
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- 1 Benutzer
- Content-Bibliothek
- Beiträge boosten
- Kontrolle über Nutzer-Freigaben
- Freigabe-Workflows mit mehreren Nutzern verfügbar
- Social-Media-Posteingang
- Berichte
- Kampagnen-Management
Sendible im Vergleich mit Hootsuite – abschließendes Fazit
Für Agenturen und Teams mit viel Zusammenarbeit können die Angebote von Sendible sehr wertvoll sei, vor allem wegen des visuellen Kalenders und der benutzerdefinierten Freigabe-Workflows. Wenn du Sendible bereits kennst, dann sieh dir diese Sendible-Alternativen an.
Hootsuite-Alternative Nr. 5: Statusbrew
Statusbrew ist für das Einbeziehen und die Social-Moderationsfunktionen bekannt und daher eine kluge Wahl für KMUs und Agenturen. Ähnlich wie Hootsuite ermöglicht die Plattform den Nutzern das Veröffentlichen, Einbinden und Berichten in allen wichtigen sozialen Netzwerken, sodass alle täglichen sozialen Aktivitäten mit dem Team von einem einzigen Hub aus verwaltet werden können.
Statusbrew im Vergleich zu Hootsuite
Kalender
- Zu finden unter „Kalender“.
- Die Nachverfolgung der Leistung steht im selben Dashboard zur Verfügung.
- Beiträge können mit Tags/Labels versehen werden, um Content-Bereiche zu erstellen.
- Man kann zwischen der wöchentlichen und monatlichen Ansicht der Beiträge wechseln.
- Durch Drag und Drop eines geplanten Beitrags in der Wochenansicht können Datum und Uhrzeit neu geplant werden.
Statusbrew im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Diese Plattform bietet Drag-and-Drop-Funktionen, Inline-Contentbearbeitung und mehrere Filter, die mit den Funktionen von Hootsuite mithalten können.
Zusammenarbeit
- Es können bei der Contenterstellung ganz einfach Notizen für das Team hinterlassen werden, was eine schnelle Kommunikation ermöglicht.
- Der integrierte zentrale Posteingang erleichtert Community-Managern die Interaktion mit dem Multi-Channel-Publikum.
Statusbrew im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: Vergleicht man die Funktionen beider Anbieter, sind die Funktionen von Statusbrew denen von Hootsuite ähnlich. Der Unterschied besteht in der Möglichkeit, Echtzeit-Konversationen aus mehreren Netzwerken zu synchronisieren, was die Plattform in Bezug auf den Kundensupport zuverlässiger macht.
Freigabe
- Zur Aufrechterhaltung des Workflows kann ein hierarchisches Freigabe-System entwickelt werden
- Der Freigebende erhält eine Echtzeitbenachrichtigung per E-Mail, Slack oder Mobilgerät.
Fazit zur Freigabe von Statusbrew: Man erhalt sofort eine Benachrichtigung und es gibt Optionen zur Zusammenarbeit, was meiner Meinung nach ein Pluspunkt für Social-Teams mit mehreren Mitgliedern ist.
Preise
Alle Preisoptionen werden auf Grundlage der Preise des Jahresabonnements berechnet.
$129/Monat für:
- 5 Benutzer
- 10 Social-Media-Konten
- Wesentliche Berichte
- Inklusive Chat-Kundensupport
- Moderation von Facebook- und Instagram-Anzeigenkommentaren
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- 5 Social-Media-Konten
- Maßgeschneiderte Berichte und Vorlagen
- Zugriff auf die Nachrichten in einem Posteingang
- Teamzusammenarbeit
- Multi-Kanal-Berichte
- Automation
- Social-Media-Posteingang
$129/Monat für:
- 5 Benutzer
- 10 Social-Media-Konten
- Wesentliche Berichte
- Inklusive Chat-Kundensupport
- Moderation von Facebook- und Instagram-Anzeigenkommentaren
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- 5 Social-Media-Konten
- Maßgeschneiderte Berichte und Vorlagen
- Zugriff auf die Nachrichten in einem Posteingang
- Teamzusammenarbeit
- Multi-Kanal-Berichte
- Automation
- Social-Media-Posteingang
Statusbrew im Vergleich mit Hootsuite – abschließendes Fazit
Durch das Freigabesystem und die sofortigen Benachrichtigungen ist Statusbrew für Social-Media-Teams zuverlässig. Beide Plattformen bieten verschiedene Preisoptionen auf Basis von Jahresabonnements sowie Funktionen wie Teamzusammenarbeit, Multi-Channel-Berichterstellung, Social-Media-Posteingang und intelligente Automatisierungen.
Hootsuite-Alternative Nr. 6: Sprout Social
Sprout Social ist ein beliebtes Social-Media-Automatisierungstool für Organisationen jeder Größe, von großen multinationalen Unternehmen bis hin zu Social-Media-Agenturen. Das Ziel besteht darin, Teams bei der Automatisierung ihrer Arbeitsabläufe zu unterstützen, Prozesse zu vereinfachen und eine zentrale Anlaufstelle für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kunden bereitzustellen.
Sprout Social im Vergleich mit Hootsuite
Der wichtigste oberflächliche Unterschied zwischen Sprout Social und Hootsuite besteht darin, dass Sprout Social auf die Berichterstattung und das Publikumsengagement ausgelegt ist, während Hootsuite sich auf „reines“ Social-Media-Management konzentriert.
Sprout kann jedoch in vielen Bereichen mit Hootsuite mithalten und übertrifft es manchmal sogar leicht.
Kalender
- Es gibt keine Möglichkeit, Beiträge im Kalender zu gruppieren, wodurch die Navigation unübersichtlich und verwirrend wirkt.
- Der Kalender von Sprout Social unterstützt kein Drag & Drop.
- Der Composer hat eine umschaltbare Entwurfs-/Planungsschaltfläche, die den Ablauf beschleunigt. Diese Funktion war sehr nützlich und praktisch. Es ist immer gut, wenn man in einer App für eine einfache Aufgabe nicht das Fenster wechseln muss.
- Man kann Beiträge über Social-Media-Konten hinweg synchronisieren und optimieren. Wie ich bereits sagte, ist dies eine wichtige Funktion, die jedes Tool haben sollte – und es hat in den Tests gut funktioniert.
- Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Kalender anzuordnen:
- Beitragstyp (in der Warteschlange, gesendet, geplant, freigegeben usw.)
- Nach Profil
- Nach Tag (beispielsweise hohe Priorität)
Nutzer können die Beiträge nach verschiedenen Kriterien taggen.
Sprout Social im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Das Fehlen der Drag-and-Drop-Funktion ist zwar definitiv ärgerlich und kann die Arbeit verlangsamen, doch das Kalenderangebot von Sprout macht es zu einer sinnvollen Alternative zu Hootsuite.
Zusammenarbeit
- Teams können Feedback in einem Konversationsfenster auf der Registerkarte „Freigabe“ austauschen.
- Es gibt einen Asset Manager, ideal für Teams, die zusammenarbeiten.
- Teams, die ihre Arbeit geheim halten möchten, bis sie vollständig fertig ist, können Feedback über interne Kommentare geben.
- Bearbeitungen und frühere Versionen von Beiträgen sind auf der Registerkarte „Aktivität“ zu sehen.
- Die Teams können die Asset-Bibliothek in zwei Modi anzeigen: Raster und Liste. Außerdem verfügt es über zahlreiche Berechtigungsoptionen. Diese werden jedoch nur in der Bezahlversion angeboten.
Sprout Social im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: Durch interne Kommentare und die Möglichkeit, Beiträge mit Gästen zu teilen, bietet Sprout Social solide Funktionen für die Zusammenarbeit.
Freigabe
- Mehrstufiger Freigabe-Workflow – Nutzer mit allen Veröffentlichungsrechten können Schritte des Workflows überspringen. Manchmal sind keine komplexen Arbeitsabläufe erforderlich und es ist schön, dass Sprout Social diese Option bietet.
- Nutzer können sich direkt vom Composer aus für bestimmte Freigabe-Workflows entscheiden.
- Die Freigabe-Transparenz wird durch eine separate Registerkarte mit Freigabebenachrichtigungen noch weiter verbessert.
Sprout Social im Vergleich mit Fazit zur Hootsuite-Freigabe: Ich würde behaupten, dass es sich um ein solides Tool handelt, dessen Umfang mit Hootsuite vergleichbar ist.
Preise
Alle Preisoptionen werden auf Grundlage der Preise des Jahresabonnements berechnet.
$199/Monat für:
- 1 Benutzer
- Zusätzliche Benutzer hinzufügbar
- Trendanalyse für X (Twitter) Keywords und Hashtags
- Benutzerdefinierter Freigabe-Workflows
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- Social Listening (nur für 7 Tage)
- Freigabe-Workflows
- Social-Media-Posteingang
- Kein Taggen von Nachrichten
- Social-Media-Posteingang
- Begrenzte Berichte
- Beitragsboosting
- Planung für optimale Zeiten
$199/Monat für:
- 1 Benutzer
- Zusätzliche Benutzer hinzufügbar
- Trendanalyse für X (Twitter) Keywords und Hashtags
- Benutzerdefinierter Freigabe-Workflows
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- Social Listening (nur für 7 Tage)
- Freigabe-Workflows
- Social-Media-Posteingang
- Kein Taggen von Nachrichten
- Social-Media-Posteingang
- Begrenzte Berichte
- Beitragsboosting
- Planung für optimale Zeiten
Sprout Social im Vergleich mit Hootsuite – abschließendes Fazit
Wer nach Hootsuite-Alternativen Ausschau hält, dem könnte Sprout Social dank seiner soliden Freigabe, seines Asset Managers und der Möglichkeit zur einfachen Zusammenarbeit mit externen Parteien gefallen.
Sieh dir den Vergleich zwischen Hootsuite und Sprout Social in unserem detaillierten Artikel genauer an.
Hootsuite-Alternative Nr. 7: ContentStudio
Eine weitere gute Hootsuite-Alternative ist ContentStudio, ein einfach bedienbares Social-Media-Tool, das Agenturen und Marken nutzen. ContentStudio bietet eine robuste Content-Erkennung und eine Reihe von Automatisierungen und ist daher eine gute Wahl für alle, die Content effektiv kuratieren und teilen möchten.
Hootsuite hingegen ist eine etablierte Plattform, die für ihre breite Palette an Funktionen bekannt ist, darunter Social-Media-Planung, Analysen und Teamzusammenarbeit, wodurch sie sich auch für Organisationen mit größerem Social-Media-Bedarf eignet. Wir sehen uns die Besonderheiten jeder Plattform aber noch genauer an.
ContentStudio im Vergleich mit Hootsuite
Kalender
- ContentStudio bietet einen Kalender mit einer benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Funktion, was für ein großartiges Nutzererlebnis bei der Planung und Terminierung von Content sorgt.
- Man kann zwischen mehreren Kalenderansichten wählen, sodass Nutzer Inhalte nach Kanälen, Daten oder Inhaltstypen kategorisieren können.
- Durch die intuitivere Benutzeroberfläche ist ein strukturierter und gut organisierter Veröffentlichungsplan möglich.
- Die Plattform unterstützt die Planung größerer Mengen, was praktisch ist, wenn umfangreichere Social-Media-Kampagnen geplant sind.
ContentStudio im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Im Vergleich zu Hootsuite bietet ContentStudio eine bessere visuelle Anpassung sowie allgemeine Benutzerfreundlichkeit. Der Drag-and-Drop-Kalender sorgt in Verbindung mit den verschiedenen Ansichten und der effizienten Planung für ein besser organisiertes Content-Management-Erlebnis. Andererseits ist die herausragende Funktion von Hootsuite die automatische Planungsfunktion, wodurch die Veröffentlichungszeiten optimiert werden können.
Zusammenarbeit
- ContentStudio eignet sich hervorragend für die Zusammenarbeit an Content-Entwürfen sowie für Planungs- und Freigabe-Workflows.
- Die Nutzer können Beiträge vor der Veröffentlichung problemlos überprüfen, kommentieren und Änderungen vorschlagen.
ContentStudio im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: Einige Nutzer merken an, dass die Zusammenarbeitsfunktionen von ContentStudio umfassender sind, insbesondere für die Workflows zur Contenterstellung und -Freigabe.
Freigabe
- ContentStudio bietet vor der Terminierung einen systematischen Freigabeprozess für Entwürfe.
- Freigebende können Feedback geben und so für konsistenten und qualitativ hochwertigen Content sorgen.
ContentStudio im Vergleich mit Fazit zur Hootsuite-Freigabe: Der strukturierte Prozess von ContentStudio mit speziellem Feedback ist praktisch, wenn es mehrere Freigabeebenen gibt. Dafür bietet Hootsuite einen einfacheren Freigabeprozess, was einige Nutzer bevorzugen.
Preise
$19/Monat für:
- 1 Benutzer
- KI-Generator 20.000 Wörter
- RSS-Feed
- 10 GB Speicher
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- Maßgeschneiderte Berichte und Vorlagen
- Empfohlene Veröffentlichungszeit
- Social Listening (7 Tage Schnellsuche)
- Content entdecken
- Content-Kuratierung
$19/Monat für:
- 1 Benutzer
- KI-Generator 20.000 Wörter
- RSS-Feed
- 10 GB Speicher
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- Maßgeschneiderte Berichte und Vorlagen
- Empfohlene Veröffentlichungszeit
- Social Listening (7 Tage Schnellsuche)
- Content entdecken
- Content-Kuratierung
ContentStudio im Vergleich mit Hootsuite – abschließendes Fazit
ContentStudio überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit sowie durch die strukturierte Planung und Veröffentlichung. Die Stärke von Hootsuite ist die automatische Planung und ein optimierter Freigabeprozess. Wofür man sich entscheiden sollte, hängt von der Priorisierung dieser Funktionen basierend auf den jeweiligen Anforderungen und Vorlieben ab.
Hootsuite-Alternative Nr. 8: eClincher
Eine weitere Alternative zu Hootsuite ist eClincher, eine Social-Media-Management-Plattform, die Unternehmen nutzen, um ihr Social-Media-Marketing an einem Ort zu bündeln.
Es handelt sich um ein solides Social-Media-Management-Tool, das von Teammanagement, Zusammenarbeit und der Erstellung von Social-Media-Berichten bis hin zur Aufgabenzuweisung so ziemlich alles bietet.
eClincher im Vergleich mit Hootsuite
Der Hauptunterschied, der mir während der Tests aufgefallen ist, besteht darin, dass die Benutzeroberfläche von eClincher zumindest im Vergleich zu den anderen in diesem Artikel vorgestellten Tools eher „schwer zu verstehen“ ist. Von den Zusammenarbeits- und Freigabefunktionen von eClincher war ich positiv überrascht.
Kalender
- Der Kalender unterstützt Drag & Drop.
- Mehrere Ansichten, darunter Bild-Layout, nach Beitragstyp, Profil und Kampagne.
- Das automatische Posten mit Warteschlange ist eine Funktion, die allein schon die arbeitsintensive Aufgabe erheblich vereinfachen kann.
- Praktisch: Der Kalender umfasst auch Vorschläge für Feiertage.
eClincher im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Der Kalender von eClincher ist im Vergleich zu anderen Tools sehr visuell und benutzerfreundlich.
Zusammenarbeit
- Kostenlose gemeinsame Kalender, Freigabeworkflows und Zusammenarbeit mit internen und externen Mitarbeitern sowie Kunden. Perfekt für Agenturen und Teams geeignet.
- Kommentare/interne Notizen Es können alle Teammitglieder erwähnt werden. Diese werden dann in den Dashboard-Benachrichtigungen benachrichtigt.
- Nachrichten können als Aufgaben markiert und zugewiesen werden, Notizen können hinzugefügt und der Protokollverlauf kann angezeigt werden.
- Unterstützt das Contentmanagement und die Zusammenarbeit mit Entwürfen, Kommentaren und Benachrichtigungen.
- eClincher ermöglicht es den Nutzern, Teammitglieder in zwei Ebenen zu hierarchisieren:
- In interne Teammitglieder, die regelmäßigen Zugriff auf die Funktionen der Plattform haben.
- Und in externe Teammitglieder. Beispielsweise Kunden, die nicht unbedingt Zugriff auf die Funktionen von eClincher benötigen, aber Beiträge freigeben müssen.
eClincher im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: Hervorragende Funktionen zur Zusammenarbeit, die die Beziehungen zwischen Team und Kunde optimieren. Auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn du nach einer Hootsuite-Alternativen suchst.
Freigabe
Diese Hootsuite-Alternative bietet drei Arten von Freigabe-Workflows:
- Ein einziger Workflow. Im Wesentlichen kann man das Posting einer bestimmten Anzahl von Nutzern zuweisen und das Posting wird im Kalender angezeigt, nachdem es von einem einzelnen Benutzer auf der Freigabeliste freigegeben wurde. Es ist ein einfacher Freigabe-Workflow für Teams, bei denen mehrstufige Workflows nicht erforderlich sind.
- Hierarchie-Workflow. So kann ein Beitrag mehreren Freigebenden in einer Hierarchie zugeordnet werden. Sobald der letzte Freigebende grünes Licht gibt, wird der Beitrag automatisch zur Veröffentlichung in den Kalender verschoben.
- Dritter Workflow (extern). Sobald ein Beitrag einem externen Teammitglied zugewiesen wurde, generiert die Plattform eine eindeutige URL, die der Benutzer dann an den externen Freigebenden sendet.
- Freigebende können bei der Freigabe/Ablehnung von Content Kommentare hinterlassen.
- Es können größere Mengen an Beiträgen zur Freigabe zugewiesen werden, was viel Zeit spart.
eClincher im Vergleich mit Fazit zur Hootsuite-Freigabe: In Kombination mit den Zusammenarbeitsfunktionen ist das Freigabeangebot von eClincher solide und eine praktikable Alternative zu Hootsuite. Erwähnenswert ist, dass die Freigabe-Workflows von eClincher im Premium-Plan verfügbar sind, während es sich bei Hootsuite um eine Enterprise-Option handelt.
Preise
Alle Preisoptionen werden auf Grundlage der Preise des Jahresabonnements berechnet.
$58/Monat für:
- 10 Social-Media-Konten
- 1 Benutzer
- Entwurfsbeiträge
- Automatische Veröffentlichung für RSS-, Atom- und WP-Feeds
- Content-Vorschläge
- Lokale SEO-Suche
- Beinhaltet Social Listening und Monitoring
$99/Monat für:
- 5 Social-Media-Konten
- 1 Benutzer
- Maßgeschneiderte Berichte und Vorlagen
- Empfohlene Veröffentlichungszeit
- Social Listening (7 Tage Schnellsuche)
- Kampagnen taggen und Berichte
- Social-Media-Posteingang
- Kalenderansicht
$58/Monat für:
- 10 Social-Media-Konten
- 1 Benutzer
- Entwurfsbeiträge
- Automatische Veröffentlichung für RSS-, Atom- und WP-Feeds
- Content-Vorschläge
- Lokale SEO-Suche
- Beinhaltet Social Listening und Monitoring
$99/Monat für:
- 5 Social-Media-Konten
- 1 Benutzer
- Maßgeschneiderte Berichte und Vorlagen
- Empfohlene Veröffentlichungszeit
- Social Listening (7 Tage Schnellsuche)
- Kampagnen taggen und Berichte
- Social-Media-Posteingang
- Kalenderansicht
eClincher im Vergleich mit Hootsuite – abschließendes Fazit
Angesichts des visuellen Kalenders und der gut gestalteten Freigabe-Workflows gehört eClincher definitiv zu den besten Hootsuite-Alternativen.
Hootsuite-Alternative Nr. 9: Planoly
Das im Jahr 2016 erschienene Planoly war eines der ersten Planungstools speziell für Instagram, das dann schnell auf weitere soziale Netzwerke ausgeweitet wurde.
Obwohl Planoly sich noch immer hauptsächlich auf Instagram konzentriert, eignet sich die Plattform auch für die Planung von Content auf TikTok, YouTube, X (Twitter), Linkedin, Facebook und Pinterest.
Planoly im Vergleich mit Hootsuite
Die Zielgruppe von Planoly sind einzelne Kreative und keine Agenturen auf Unternehmensebene. Daher hat die Plattform im Vergleich zu Hootsuite eine deutlich flachere Lernkurve. Allerdings geht dies auch mit einer Einschränkung des Funktionsumfangs von Planoly einher.
Beispielsweise bietet Planoly keine Vorschläge für die ideale Veröffentlichungszeit und kein Wettbewerbs-Benchmarking.
Kalender
- Neben einem Multi-Kanal-Kalender hat Planonly auch separate Kalenderansichten für Instagram und Pinterest. Diese plattformspezifischen Dashboards bieten schnellen Zugriff auf deine Mediathek, indem sie alle deine Fotos auf der linken Seite des Kalenders platzieren. Um Bilder zu deinen Beiträgen hinzuzufügen, musst du diese lediglich per Drag & Drop aus der Mediathek in den Kalender ziehen.
- Mit dem Content-Composer von Planoly kann ein Beitrag für mehrere Kanäle verfasst werden. Mann kann dann direkt im Composer sehen, wie der Content auf den gewählten Kanälen aussehen würde.
- Mit der Funktion „Automatisch veröffentlichen“ wird Content automatisch zum ausgewählten Datum veröffentlicht – es sind keine weiteren Klicks erforderlich.
Planoly im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Obwohl Planoly die Content-Planung vereinfacht, fehlen die idealen Veröffentlichungszeit- und Hashtag-Vorschläge, die Hootsuite bietet, und die den Prozess noch weiter hätten rationalisieren können.
Zusammenarbeit
- Mit Planoly können mehrere Teammitglieder im Arbeitsbereich eingeladen werden und durch kontextbezogene Kommentare gemeinsam an Content arbeiten. Allerdings fehlen der Plattform Anmerkungen für ein präziseres Feedback.
Planoly im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: In dieser Hinsicht glänzen beide Plattformen nicht gerade, aber Hootsuite bietet dennoch mehr Tools zur Zusammenarbeit. Planoly umfasst nichts anderes als gemeinsame Arbeitsbereiche, Kommentare und Erwähnungen.
Freigabe
- Planoly enthält keine Freigabe-Funktionen.
Planoly im Vergleich mit Fazit zur Hootsuite-Freigabe: Ein großer Nachteil von Planoly ist das Fehlen von Freigabefunktionen.
Preise
Alle Preisoptionen werden auf Grundlage der Preise des Jahresabonnements berechnet.
$14/Monat für:
- 1 Benutzer
- 1 Social-Set (7 Kanäle/Set)
- 60 Uploads/Monat
- KI-Untertitelersteller
- Hashtag-Manager
- Automatisches Posten
- Social-Media-Posteingang mit den letzten 15 Kommentaren (nur Instagram)
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- 5 Social-Media-Konten
- Vorschläge zur idealen Veröffentlichungszeit
- Social-Media-Posteingang und -Monitoring
- All-in-One-Social-Media-Posteingang
- Planung mehrerer Posts gleichzeitig
$24/Monat für:
- 3 Benutzer
- 1 Social-Set
- Unbegrenzte Uploads
- Alles andere ist im Einstiegsplan enthalten
$249/Monat für:
- 1 Benutzer
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Kalender teilen
- Teammitgliedern Social-Media-Nachrichten zuweisen
- Maßgeschneiderte Nutzerberechtigungen
$36,50/Monat für:
- 6 Benutzer
- 2 Social-Sets
- Priority Support
Maßgeschneidertes Preismodell:
- Mehr als 5 Benutzer
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Kampagnen-Berichte
- Asset-Bibliothek
- Ähnliche unterstützte Netzwerke
$14/Monat für:
- 1 Benutzer
- 1 Social-Set (7 Kanäle/Set)
- 60 Uploads/Monat
- KI-Untertitelersteller
- Hashtag-Manager
- Automatisches Posten
- Social-Media-Posteingang mit den letzten 15 Kommentaren (nur Instagram)
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- 5 Social-Media-Konten
- Vorschläge zur idealen Veröffentlichungszeit
- Social-Media-Posteingang und -Monitoring
- All-in-One-Social-Media-Posteingang
- Planung mehrerer Posts gleichzeitig
$24/Monat für:
- 3 Benutzer
- 1 Social-Set
- Unbegrenzte Uploads
- Alles andere ist im Einstiegsplan enthalten
$249/Monat für:
- 1 Benutzer
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Kalender teilen
- Teammitgliedern Social-Media-Nachrichten zuweisen
- Maßgeschneiderte Nutzerberechtigungen
$36,50/Monat für:
- 6 Benutzer
- 2 Social-Sets
- Priority Support
Maßgeschneidertes Preismodell:
- Mehr als 5 Benutzer
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Kampagnen-Berichte
- Asset-Bibliothek
- Ähnliche unterstützte Netzwerke
Planoly im Vergleich mit Hootsuite – abschließendes Fazit
Aufgrund der wesentlich günstigeren Preisstruktur ist Planoly eine solide Alternative für Solo-Creator, die ihre Bemühungen zur Veröffentlichung von Content rationalisieren möchten.
Hootsuite-Alternative Nr. 10: Later
Later ist eine All-in-One-Plattform für das Social-Media-Management, die für Unternehmen jeder Größe geeignet ist.
Die Plattform zeichnet sich durch ihre Analysefunktionen für Instagram, Facebook und TikTok aus, wobei ihr Hauptaugenmerk auf Instagram liegt. Die Plattform ermöglicht separate Berichte für Instagram-Reels, -Stories, -Posts, -Profile und -Hashtags zu erstellen.
Later übernimmt auch die Zielgruppenanalyse für Facebook, TikTok und Instagram, um dabei zu helfen, die demografische Zusammensetzung der Follower-Basis zu ermitteln.
Later im Vergleich mit Hootsuite
Later deckt im Großen und Ganzen ähnliche Social-Media-Management-Funktionen ab wie Hootsuite, ist aber aufgrund der Preisstruktur hinsichtlich der Skalierbarkeit die bessere Option. Allerdings fehlen Later die Wettbewerbsbenchmarking- und Werbekampagnenfunktionen, die Hootsuite bietet.
Kalender
- Mit Later kann Content über eine Drag-and-Drop-Oberfläche geplant werden, während die ideale Veröffentlichungszeit sowie Hashtag-Vorschläge dafür sorgen, dass die Beiträge zum richtigen Zeitpunkt veröffentlicht werden, um so maximales Engagement zu erzielen.
- Der Kalender von Later enthält einen speziellen Instagram-Planer, der die direkte Planung von Instagram-Reels und -Stories ermöglicht. Instagram kann über eine Drag-and-Drop-Oberfläche ganz einfach neu angeordnet werden.
- Werden kuratierte Instagram-Inhalte in Later geplant, fügt die Plattform automatisch die Urheberzuordnung hinzu. Die Plattform kann auch basierend auf dem geplanten Content neue Instagram-Hashtags generieren und Erkenntnisse zu deren Relevanz liefern.
Later im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Ich fand die Instagram-Kalenderfunktionen von Later auf jeden Fall beeindruckend, insbesondere das Tool zum Vorschlagen von Hashtags. Wird Content gleichzeitig über mehrere Kanäle hinweg geplant, ist Hootsuite jedoch immer noch eine solide Option.
Zusammenarbeit
- Later ermöglicht das Organisieren von Teams über „Zugriffsgruppen“ – gemeinsam genutzte Arbeitsbereiche einschließlich sozialer Gruppensets, in denen Mitglieder Content basierend auf ihren Rollen und Berechtigungen bearbeiten, planen und erstellen können. Dies ähnelt der Funktion „Organisationen“ von Hootsuite, mit der mehrere Konten mit Teammitgliedern geteilt werden können.
- Later enthält Kalendernotizen und andere Tools zur Zusammenarbeit sind derzeit in der Betaphase.
Later im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: Derzeit ist Later in Bezug auf die Tools zur Zusammenarbeit noch recht eingeschränkt, aber die Funktionen in der Betaphase sind vielversprechend.
Freigabe
- Auch die Freigabefunktionen sind in der Betaphase. Die Option, Teammitgliedern Prüferrollen zuzuweisen und Freigaben oder Änderungen anzufordern, wird derzeit getestet. Es sieht jedoch so aus, als ob Later keine mehrstufigen Freigaben enthalten wird.
Later im Vergleich mit Hootsuite –Fazit zur Freigabe: Hootsuite bleibt die bessere Option, wenn es ein Tool mit Freigabe- und Zusammenarbeitsfunktionen sein soll.
Preise
Alle Preisoptionen werden auf Grundlage der Preise des Jahresabonnements berechnet.
$16,67/Monat für:
- 1 Benutzer
- 1 Social-Set (1 Profil/soziales Netzwerk)
- 30 Beiträge/Profile
- Multi-Profil-Planung und automatische Veröffentlichung
- Link in Bio-Tools
- Analyse der Profil-/Post-Performance von Instagram, X (Twitter), TikTok, Pinterest und Facebook
- Facebook- und TikTok-Zielgruppenanalyse
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- 5 Social-Media-Konten
- Planung mehrerer Posts gleichzeitig
- Basis-Verwaltung des Social-Media-Posteingangs
- Profil-/Beitrags-Leistungsanalyse
- Wettbewerber-Benchmarking (5 Wettbewerber)
$30/Monat für:
- 3 Benutzer
- 3 Social-Sets
- 150 Beiträge/Profile
- Hashtag-Vorschläge
- Produkt-Tagging auf Instagram
- Stories, Reels, Hashtags und Zielgruppenberichte für Instagram
- Posteingangsverwaltung für Instagram und TikTok
- Kalendernotizen und -teilen
- Instagram-Erwähnungen
$249/Monat für:
- 1 Benutzer
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Link in Bio-Tools
- Teamzuweisungen mit Kundenbenutzerrollen/-berechtigungen
$133,33/Monat für:
- 10 Benutzer
- 15 Social-Sets
- Unbegrenzte Beiträge
Maßgeschneidertes Preismodell:
- Mehr als 5 Benutzer
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Kampagnen-Berichte
- Asset-Bibliothek
- Freigabe-Workflows
- Automatische Antwortfunktionen und kompetenzbasierte Weiterleitung
- Ähnliche unterstützte Netzwerke
- Link in Bio-Tools
- Posteingangsverwaltung
$16,67/Monat für:
- 1 Benutzer
- 1 Social-Set (1 Profil/soziales Netzwerk)
- 30 Beiträge/Profile
- Multi-Profil-Planung und automatische Veröffentlichung
- Link in Bio-Tools
- Analyse der Profil-/Post-Performance von Instagram, X (Twitter), TikTok, Pinterest und Facebook
- Facebook- und TikTok-Zielgruppenanalyse
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- 5 Social-Media-Konten
- Planung mehrerer Posts gleichzeitig
- Basis-Verwaltung des Social-Media-Posteingangs
- Profil-/Beitrags-Leistungsanalyse
- Wettbewerber-Benchmarking (5 Wettbewerber)
$30/Monat für:
- 3 Benutzer
- 3 Social-Sets
- 150 Beiträge/Profile
- Hashtag-Vorschläge
- Produkt-Tagging auf Instagram
- Stories, Reels, Hashtags und Zielgruppenberichte für Instagram
- Posteingangsverwaltung für Instagram und TikTok
- Kalendernotizen und -teilen
- Instagram-Erwähnungen
$249/Monat für:
- 1 Benutzer
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Link in Bio-Tools
- Teamzuweisungen mit Kundenbenutzerrollen/-berechtigungen
$133,33/Monat für:
- 10 Benutzer
- 15 Social-Sets
- Unbegrenzte Beiträge
Maßgeschneidertes Preismodell:
- Mehr als 5 Benutzer
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Kampagnen-Berichte
- Asset-Bibliothek
- Freigabe-Workflows
- Automatische Antwortfunktionen und kompetenzbasierte Weiterleitung
- Ähnliche unterstützte Netzwerke
- Link in Bio-Tools
- Posteingangsverwaltung
Later im Vergleich mit Hootsuite – abschließendes Fazit
Angesichts des wettbewerbsfähigen Preises von Later und seines Schwerpunkts auf Instagram- und TikTok-Analysen sowie auf der Posteingangsverwaltung ist Later eine hervorragende Option für kleine Teams, die ihre sozialen Medien hauptsächlich auf diese beiden Netzwerke konzentrieren.
Hootsuite-Alternative Nr. 11: CoSchedule
CoSchedule ist ein Tool zur Content-Planung, das Social-Media-Management-Tools und verschiedene KI-gestützte Funktionen umfasst, die den Prozess der Contenterstellung unterstützen. Die Plattform umfasst außerdem grundlegende Funktionen zur Aufgabenverwaltung, wie etwa die Möglichkeit, Kanban-Boards und wiederkehrende Aufgaben einzurichten, um so die Teamproduktivität zu steigern.
CoSchedule rationalisiert kreative Prozesse. Es stellt die notwendigen Tools bereit, um stabile Arbeitsabläufe aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass jeder Beitrag zum richtigen Zeitpunkt veröffentlicht wird, um so maximales Engagement zu erzielen.
CoSchedule im Vergleich mit Hootsuite
CoSchedule und Hootsuite unterscheiden sich in ihrem Zweck. Mit Hootsuite kann die soziale Präsenz mithilfe erweiterter Berichte, Posteingangsverwaltung und Social-Advertising-Tools aufgebaut und gepflegt werden.
Gleichzeitig hilft CoSchedule dabei, die Online-Präsenz breitflächig zu steigern. Neben sozialen Medien verarbeiten die Kalender der Plattform auch andere Contentarten (wie Blogs oder E-Mails). CoSchedule umfasst außerdem integrierte Tests für E-Mail-Betreffzeilen und -Überschriften.
Kalender
- Die Drag-and-Drop-Oberfläche erleichtert das Planen und Neuplanen von Inhalten.
- Mit der Funktion „ReQueue“ kann leistungsstarker Social-Media-Content automatisch über alle Kanäle hinweg erneut geteilt werden.
- Die Content-Planung kann mithilfe der Vorschläge der Plattform für ideale Veröffentlichungszeiten optimiert werden.
- Bequemer Zugriff auf den Content Composer zum Vereinfachen der Social-Media-Nachrichten mit dem Social-Media-Message-Optimizer und dem KI-gestützten Assistenten der Plattform.
CoSchedule im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Trotz der unkomplizierten Benutzeroberfläche fand ich den Kalender von CoSchedule überraschend fortschrittlich. Auch komplette Marketingkampagnen können geplant werden und es ist eine große Auswahl vorgefertigter Social-Media-Vorlagen vorhanden, um den kreativen Prozess anzukurbeln.
Zusammenarbeit
- Es können Projekte und Aufgaben eingerichtet und an bestimmte Teammitglieder delegiert werden. Die Arbeit lässt sich mit Kanban-Boards organisieren. Wiederkehrende Aufgaben lassen sich direkt im Kalender erstellen, was für einen reibungslosen Workflow sorgt.
- Es kann durch integrierte Diskussions-Threads für jedes Projekt mit den Teammitgliedern zusammengearbeitet werden. Das Hinterlassen von Feedback über Kommentare und Anhänge ist möglich und durch die Versionskontrolle der Plattform wird geprüft, ob es richtig implementiert wurde.
- Die Produktivität der Mitarbeiter wird anhand von speziellen Teamleistungsberichten gemessen.
CoSchedule im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Die Aufgabenverwaltungsfunktionen von Later sind besonders praktisch und tragen dazu bei, die Teamzusammenarbeit auf ein ganz neues Niveau zu heben.
Freigabe
- Die Aufgabenverwaltungsfunktionen der Plattform können genutzt werden, um automatisierte Freigaben einzurichten. Es kann jedoch nur ein Freigebender zugewiesen werden.
CoSchedule im Vergleich mit Fazit zur Hootsuite-Freigabe: Mit Hootsuite können denselben Projekten mehrere Prüfende hinzugefügt werden, was das Tool in dieser Hinsicht zur besseren Option macht. Auf jeden Fall beschränken beide Plattformen ihre Freigabefunktionen auf die teuersten Tarife.
Preise
Kostenloser Plan:
- 1 Benutzer
- 2 Social-Media-Profile
- Vorschläge zur idealen Veröffentlichungszeit
- Betreffzeile der E-Mail/Überschrift des Blogs testen
- KI-Assistent
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- 5 Social-Media-Konten
- Planung mehrerer Posts gleichzeitig
- Basis-Verwaltung des Social-Media-Posteingangs
- Profil-/Beitrags-Leistungsanalyse
- Vorschläge zur idealen Veröffentlichungszeit
$19/Nutzer/Monat für:
- 3 Benutzer ($19/je Monat)
- 5 Social-Media-Profile
- Planung mehrerer Posts gleichzeitig
- Social-Media-Berichte
- ReQueue-Funktionen
- Aufgaben-Management-Tools
$249/Monat für:
- 1 Benutzer
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Abteilungsorganisation
- Social-Media-Posteingang-Agent-Kollision
Auf Anfrage:
- Maßgeschneiderte Benutzer- und Social-Media-Profillimits
- Social-Media- und Content-Kalender
- Freigabe-Workflows
- Social-Media-Zielgruppen-Targeting
- Berichte zur Teamleistung
Auf Anfrage:
- Mehr als 5 Benutzer
- Mehr als 50 Social-Media-Konten
- Freigabe-Workflows
- Kampagnenplanung
- Berichte zur Teamleistung
- Kampagnenplanung
- Freigabe-Workflows
- Berichte zur Teamleistung
- Berichte
Kostenloser Plan:
- 1 Benutzer
- 2 Social-Media-Profile
- Vorschläge zur idealen Veröffentlichungszeit
- Betreffzeile der E-Mail/Überschrift des Blogs testen
- KI-Assistent
$99/Monat für:
- 1 Benutzer
- 5 Social-Media-Konten
- Planung mehrerer Posts gleichzeitig
- Basis-Verwaltung des Social-Media-Posteingangs
- Profil-/Beitrags-Leistungsanalyse
- Vorschläge zur idealen Veröffentlichungszeit
$19/Nutzer/Monat für:
- 3 Benutzer ($19/je Monat)
- 5 Social-Media-Profile
- Planung mehrerer Posts gleichzeitig
- Social-Media-Berichte
- ReQueue-Funktionen
- Aufgaben-Management-Tools
$249/Monat für:
- 1 Benutzer
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Abteilungsorganisation
- Social-Media-Posteingang-Agent-Kollision
Auf Anfrage:
- Maßgeschneiderte Benutzer- und Social-Media-Profillimits
- Social-Media- und Content-Kalender
- Freigabe-Workflows
- Social-Media-Zielgruppen-Targeting
- Berichte zur Teamleistung
Auf Anfrage:
- Mehr als 5 Benutzer
- Mehr als 50 Social-Media-Konten
- Freigabe-Workflows
- Kampagnenplanung
- Berichte zur Teamleistung
- Kampagnenplanung
- Freigabe-Workflows
- Berichte zur Teamleistung
- Berichte
Coschedule im Vergleich mit Hootsuite – abschließendes Fazit
Coschedule ist für all jene, die Content-Marketing-Kampagnen über mehrere Kanäle außerhalb der sozialen Medien hinweg durchführen möchten, eine hervorragende Alternative zu Hootsuite.
Hootsuite-Alternative Nr. 12: SocialBee
SocialBee ist eine solide Alternative für all jene, die einen leistungsfähigen Allrounder zu einem erschwinglichen Preis suchen. Es handelt sich um ein einheitliches Social-Media-Management-Tool mit integrierten Tools zur Content-Kuratierung und zum sozialen Engagement.
SocialBee enthält außerdem Funktionen, die besonders für das Content-Management und die Content-Organisation nützlich sind. Es können maßgeschneiderte Kategorien unter einem dedizierten Dashboard eingerichtet werden, z. B. kuratierte und interne Beiträge. Von dort aus können Beiträge angezeigt, freigegeben und in großen Mengen verwaltet werden.
SocialBee im Vergleich mit Hootsuite
SocialBee und Hootsuite bieten, mit einigen Ausnahmen, fast ähnliche Funktionen. Beispielsweise umfasst SocialBee Funktionen zur Hashtag-Management und -Speicherung, Hootsuite hingegen nicht. Hootsuite ist jedoch ein Pionier in den Bereichen Wettbewerbsbenchmarking und Werbekampagnenmanagement.
Kalender
- Der Kalender von SocialBee hat keine Drag-and-Drop-Funktionen.
- Beiträge können im Kalender durch benutzerdefinierte Labels kategorisiert werden (z. B. Werbebeiträge und kuratierte Beiträge).
- Mit dem Content Composer kann eine kanalspezifische Bearbeitung für netzwerkübergreifende Beiträge vorgenommen werden.
- Mit dem Kalender können Content-Kategorien vorab geplant werden. Es können bestimmten Daten und Uhrzeiten verschiedenen Content-Kategorien zugeordnet werden und die eigentlichen Beiträge können dann später hinzugefügt oder erstellt werden.
- Der Composer enthält Schaltflächen zur automatischen Umplanung mit benutzerdefinierten Ablaufdaten, was für die Veröffentlichung wiederkehrender Beiträge nützlich ist.
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kalenderansicht zu organisieren:
- Nach Profil
- Nach Kategorie (kuratierter Content, Evergreen-Beiträge, Videos und mehr)
SocialBee im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Insgesamt fand ich den Kalender von SocialBee ziemlich nützlich. Mir gefällt besonders die Möglichkeit, Content nach Kategorien zu markieren und im Voraus zu planen. Außerdem ist die Benutzeroberfläche unkompliziert. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass der Kalender der Plattform derzeit überarbeitet wird. Der neue Scheduler von SocialBee wird das Zeitplanungs-Tool und den regulären Veröffentlichungskalender der Plattform unter einem einzigen Dashboard vereinen. Diese neue Funktion befindet sich derzeit in der Beta-Phase.
Zusammenarbeit
- Man kann benutzerdefinierte Arbeitsbereiche erstellen und maßgeschneiderte Benutzerrollen und Berechtigungen zuweisen, um die Arbeit besser zu organisieren.
- Die Teammitglieder können über Kommentare und interne Notizen gemeinsam an Beiträgen arbeiten.
- Die gemeinsam genutzte Content-Bibliothek der Plattform eignet sich perfekt für die Verwaltung von Medienressourcen, Hashtags, RSS-Feeds und mehr.
SocialBee im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeitstools von SocialBee sind solide genug, um die Arbeit zu organisieren und Teams dabei zu helfen, reibungslose Feedback-Flows zu etablieren.
Freigabe
- SocialBee beinhaltet Freigabefunktionen mit der Möglichkeit, Feedback über Kommentare zu hinterlassen.
- Teammitglieder können Content unter einer speziellen Registerkarte „Content-Freigabe“ anzeigen und freigeben. Dort ist auch das Feedback zentralisiert.
- Es ist möglich, über die Benutzerrollen und Berechtigungen der Plattform spezielle Bewertungen zuzuweisen.
SocialBee im Vergleich mit Fazit zur Hootsuite-Freigabe: Die Freigabefunktionen von SocialBee sind effektiv und unkompliziert. Im Gegensatz zu Hootsuite stehen die Freigabetools von SocialBee im kostenpflichtigen Einstiegstarif der Plattform zur Verfügung.
Preise
Alle Preisoptionen werden auf Grundlage der Preise des Jahresabonnements berechnet.
$24,20/Monat für:
- 1 Benutzer und 1 Arbeitsbereich (zusätzliche Benutzer/Arbeitsbereiche für $100/Jahr oder $10/Monat)
- 5 Social-Media-Profile
- Bis zu 10 Content-Kategorien (1.000 Beiträge/Kategorie)
- Zugriff auf alle Planungs-, Engagement-, Freigabe- und Analysetools (außer Markenberichte)
- Analysedaten bis zu 3 Monate alt
$99/Nutzer/Monat für:
- 5 Social-Media-Konten
- Basis-Verwaltung des Social-Media-Posteingangs
- Profil-/Beitrags-Leistungsanalyse
- Vorschläge zur idealen Veröffentlichungszeit
$40,80/Monat für:
- 1 Benutzer und 1 Arbeitsbereich (zusätzliche Benutzer/Arbeitsbereiche für $100/Jahr oder $10/Monat)
- 10 Social-Media-Profile
- 50 Content-Kategorien (5.000 Beiträge/Kategorie)
- Analysedaten bis zu 2 Jahre alt
$249/Nutzer/Monat für:
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Planung mehrerer Posts gleichzeitig
- Abteilungsorganisation
- Link-in-Bio-Seiten-Builder
$82,50/Monat für:
- 5 Arbeitsumgebungen und 3 Benutzer/Arbeitsumgebung
- 25 Social-Media-Profile
- Unbegrenzte Kategorien (5.000 Beiträge/Kategorie)
- Analysedaten bis zu 2 Jahre alt
- Interne Notizen
- Markenberichte
Auf Anfrage:
- Mehr als 5 Benutzer
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Freigabe-Workflows
- Kampagnenplanung
- Berichte zur Teamleistung
- Social-Media-Posteingangs-Tools
- Freigaben
- Netzwerkübergreifende Veröffentlichung mit Vorschlägen für den idealen Veröffentlichungszeitpunkt
$24,20/Monat für:
- 1 Benutzer und 1 Arbeitsbereich (zusätzliche Benutzer/Arbeitsbereiche für $100/Jahr oder $10/Monat)
- 5 Social-Media-Profile
- Bis zu 10 Content-Kategorien (1.000 Beiträge/Kategorie)
- Zugriff auf alle Planungs-, Engagement-, Freigabe- und Analysetools (außer Markenberichte)
- Analysedaten bis zu 3 Monate alt
$99/Nutzer/Monat für:
- 5 Social-Media-Konten
- Basis-Verwaltung des Social-Media-Posteingangs
- Profil-/Beitrags-Leistungsanalyse
- Vorschläge zur idealen Veröffentlichungszeit
$40,80/Monat für:
- 1 Benutzer und 1 Arbeitsbereich
- 10 Social-Media-Profile
- 50 Content-Kategorien (5.000 Beiträge/Kategorie)
- Analysedaten bis zu 2 Jahre alt
$249/Nutzer/Monat für:
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Planung mehrerer Posts gleichzeitig
- Abteilungsorganisation
- Link-in-Bio-Seiten-Builder
$82,50/Monat für:
- 5 Arbeitsumgebungen und 3 Benutzer/Arbeitsumgebung
- 25 Social-Media-Profile
- Unbegrenzte Kategorien (5.000 Beiträge/Kategorie)
- Analysedaten bis zu 2 Jahre alt
- Interne Notizen
- Markenberichte
Auf Anfrage:
- Mehr als 5 Benutzer
- Unbegrenzte Social-Media-Konten
- Freigabe-Workflows
- Kampagnenplanung
- Berichte zur Teamleistung
- Social-Media-Posteingangs-Tools
- Freigaben
- Netzwerkübergreifende Veröffentlichung mit Vorschlägen für den idealen Veröffentlichungszeitpunkt
SocialBee im Vergleich mit Hootsuite – abschließendes Fazit
SocialBee ist eine hervorragende Alternative zu Hootsuite, wenn es eine Social-Media-Plattform mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis sein soll.
Hootsuite-Alternative Nr. 13: Metricool
SocialBee ist eine hervorragende Alternative zu Hootsuite, wenn es eine Social-Media-Plattform sein soll, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Ähnlich wie Hootsuite ermöglicht Metricool das Monitoring von Wettbewerbern über mehrere Kanäle hinweg. Deren Leistung kann anhand von Kennzahlen wie durchschnittlichen Engagement-Raten, Interaktionen, Kommentaren und vielem mehr mit deinen eigenen verglichen werden. Man kann auch hineinzoomen, um die Leistungskennzahlen einzelner Beiträge anzuzeigen.
Im Gegensatz zu Hootsuite kann mit Metricool auch die Leistung deiner Website überwacht werden, während die native Google Looker Studio-Integration der Plattform Multi-Kanal-Daten aus über 250 Quellen (Google-, Facebook- und TikTok-Anzeigen, Twitch usw.) vereinheitlicht. Dennoch ist Metricool eine vielversprechende Hootsuite-Alternative für Social-Media-Manager, bei denen die Erfassung und Berichterstattung von Leistungsdaten Priorität haben.
Metricool im Vergleich mit Hootsuite
Zunächst fiel mir auf, dass der Kalender von Metricool über eine Drag-and-Drop-Oberfläche funktioniert, was das Planen und Umplanen von Content wesentlich vereinfacht. Metricool unterstützt außerdem weitere soziale Netzwerke wie Bluesky und Twitch.
Dennoch sind die Wettbewerbsbenchmarking-Funktionen von Hootsuite umfassender und die Tools zur Posteingangsverwaltung umfassen auch zahlreiche erweiterte Funktionen wie kompetenzbasiertes Routing und Agentenkollisionserkennung. Zwar bietet Metricool auch einen Social-Media-Posteingang, dieser ist aber im Vergleich zu Hootsuite recht einfach gehalten.
Kalender
- Der Kalender unterstützt Drag & Drop.
- Metricool ermöglicht die Veröffentlichung von LinkedIn-PDFs und Umfragen.
- Es können unter jedem Beitrag direkt in der Kalenderansicht Notizen hinterlassen werden.
- Mit dem Post-Composer kann kanalübergreifender Content mit netzwerkspezifischen Bearbeitungen erstellt werden.
- Vorschläge zur idealen Veröffentlichungszeit und die automatische Veröffentlichung machen die Planung von Beiträgen im großen Umfang effizienter.
- Die Integration von X (Twitter) in die Plattform ist nur als kostenpflichtiges Add-on für alle Preispläne verfügbar.
- Man kann geplanten Content nach folgenden Punkten filtern:
- Netzwerk
- Veröffentlichungsstatus (wie Entwürfe, veröffentlichter Content und ausstehende Beiträge)
- Notizen (gelesene und ungelesene Notizen beispielsweise)
Metricool im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zum Kalender: Anders als bei Hootsuite funktioniert das Drag-and-Drop-Layout von Metricool auch in der Monatsansicht, was in Bezug auf die Benutzererfahrung einen großen Unterschied macht. Die Integration von X (Twitter) ist jedoch nur als zusätzliches Add-on zu Metricool erhältlich, was für diejenigen, die sich auf dieses soziale Netzwerk konzentrieren möchten, ein erheblicher Nachteil sein kann.
Zusammenarbeit
- Metricool erlaubt das Erstellen mehrerer markenspezifischer Arbeitsbereiche.
- Mit Metricool können Teammitglieder mit benutzerdefinierten Benutzerrollen und Berechtigungen hinzugefügt werden.
- Es kann über Notizen gemeinsam an Beiträgen gearbeitet werden und der Aktivitätsverlauf kann angezeigt werden.
Metricool im Vergleich mit Hootsuite – Fazit zur Zusammenarbeit: Beide Plattformen bieten ähnliche Funktionen zur Content-Zusammenarbeit. Hootsuite ist jedoch in Bezug auf die Verwaltung des Posteingangs und die Zusammenarbeit fortschrittlicher. Beispielsweise können mit der Plattform Nachrichten bestimmten Teammitgliedern zugewiesen werden, was bei Metricool nicht möglich ist.
Freigabe
- Metricool bietet auch Massenaktionen. Es können Freigaben für mehrere Beiträge angefordert sowie mehrere Content-Bestandteile gleichzeitig freigegeben oder abgelehnt werden.
- Es können Freigaben per E-Mail angefordert werden, was für die Zusammenarbeit mit externen Beteiligten wie Kunden und Mitarbeitern ideal ist. Benutzer könne Feedback geben und Content freigeben oder ablehnen, ohne ein Konto zu erstellen.
- Einem Beitrag können mehrere Freigebende zugewiesen werden und es kann eine von drei Freigabeoptionen ausgewählt werden:
- Für die Veröffentlichung von Content ist keine Freigabe durch Teammitglieder erforderlich.
- Content muss vor der Veröffentlichung von mindestens einem Teammitglied freigegeben werden.
- Content muss vor der Veröffentlichung von allen Teammitgliedern freigegeben werden.
Metricool im Vergleich mit Fazit zur Hootsuite-Freigabe: Obwohl mit Metricool Content an mehrere Freigebende gesendet werden kann, können keine mehrstufigen Workflows eingerichtet werden, was zu unorganisierteren Überprüfungsprozessen führen kann. Wie bei Hootsuite sind die Freigaben bei Metricool nur in den höherpreisigen und benutzerdefinierten Preisplänen der Plattform verfügbar.
Preise
Alle Preisoptionen werden auf Grundlage der Preise des Jahresabonnements berechnet.
$18,00/Monat für:
- 10 Konten/Netzwerk und unbegrenzte Beiträge
- Blog- und Social-Media-Analyse mit Wettbewerbsberichten
- Berichtsvorlagen
- Social-Media-Posteingangs-Tools
$99/Nutzer/Monat:
- 5 Konten und unbegrenzte Beiträge
- Wettbewerbsbenchmarking mit bis zu 5 Wettbewerbern
- Standard-Berichtsvorlagen
- Basis-Social-Media-Posteingang und Listening-Tools
$45,00/Monat für:
- 50 Konten/Netzwerk und unbegrenzte Beiträge
- Benutzerdefinierte Berichtsvorlagen
- Integration von Looker Studio
- Freigaben
$249/Nutzer/Monat für:
- Unbegrenzte Social-Media-Konten und Beiträge
- Wettbewerbsbenchmarking mit bis zu 20 Wettbewerbern
- Benutzerdefinierte Berichtsvorlagen
- Freigaben
- Erweiterter Social-Media-Posteingang und Listening-Tools (z. B. automatisierte Antworten, kanalübergreifender Gesprächsverlauf, Gesprächsvolumenprognosen)
- Maßgeschneiderte Preismodelle
- Freigaben
- Social-Media-Posteingangs-Tools
- Wettbewerbsfähige Analysen
$18,00/Monat für:
- 10 Konten/Netzwerk und unbegrenzte Beiträge
- Blog- und Social-Media-Analyse mit Wettbewerbsberichten
- Berichtsvorlagen
- Social-Media-Posteingangs-Tools
$99/Nutzer/Monat:
- 5 Konten und unbegrenzte Beiträge
- Wettbewerbsbenchmarking mit bis zu 5 Wettbewerbern
- Standard-Berichtsvorlagen
- Basis-Social-Media-Posteingang und Listening-Tools
$45,00/Monat für:
- 50 Konten/Netzwerk und unbegrenzte Beiträge
- Benutzerdefinierte Berichtsvorlagen
- Integration von Looker Studio
- Freigaben
$249/Nutzer/Monat für:
- Unbegrenzte Social-Media-Konten und Beiträge
- Wettbewerbsbenchmarking mit bis zu 20 Wettbewerbern
- Benutzerdefinierte Berichtsvorlagen
- Freigaben
- Erweiterter Social-Media-Posteingang und Listening-Tools (z. B. automatisierte Antworten, kanalübergreifender Gesprächsverlauf, Gesprächsvolumenprognosen)
- Maßgeschneiderte Preismodelle
- Freigaben
- Social-Media-Posteingangs-Tools
- Wettbewerbsfähige Analysen
Metricool im Vergleich mit Hootsuite – abschließendes Fazit
Metricools umfangreiches Angebot an unterstützten sozialen Netzwerken, Website-Analysen und die Looker-Studio-Integration machen es zu einer hervorragenden Hootsuite-Alternative und zwar für alle, die einen 360-Grad-Überblick über die Wirkung ihrer Social-Media-Strategie gewinnen möchten.
Hootsuite-Alternativen FAQs
Was ist besser als Hootsuite?
Planable ist die beste Hootsuite-Alternative im Jahr 2025. Mit einem benutzerfreundlichen Kalender sowie leistungsstarken Freigabe- und Zusammenarbeitsfunktionen ist Planable der beste Konkurrent von Hootsuite, der alle Anforderungen zu einem günstigeren Preis erfüllt.
Was ist eine preisgünstigere Alternative zu Hootsuite?
Planable ist eine günstigere Alternative zu Hootsuite. Es kostet ab $33/Monat. Die flexible Preisgestaltung von Planable basiert auf der Anzahl der Benutzer und Arbeitsbereiche, sodass Agenturen und Marken ganz einfach Benutzer hinzufügen oder entfernen können und nicht für ungenutzte Funktionen bezahlen müssen.
Gibt es eine kostenlose Alternative zu Hootsuite?
Mit dem kostenlosen Plan von Planable können für die ersten 50 Beiträge alle Funktionen ausprobiert werden. Der Basisplan beginnt bei $33/Monat.
Gibt es eine kostenlose Version von Hootsuite?
Nein, Hootsuite bietet keine kostenlose Version mehr an.
Obwohl Hootsuite ein robustes Social-Media-Management-Tool ist, sorgt der Einstiegspreis von $99/Monat (für 1 Benutzer und 3 Social-Media-Konten) dafür, dass viele Entwickler und kleine Unternehmen nach einer besseren Alternative zu Hootsuite suchen.
Fazit zu den Hootsuite-Alternativen
Ich denke, es hängt alles von den spezifischen Anforderungen ab und davon, welche Funktionen dir bei einem Social-Media-Management-Tool am wichtigsten sind. Ich habe diese Hootsuite-Konkurrenzanalyse zusammengestellt, um dir zu helfen, das Tool zu finden, das wirklich zu dir passt.
Wenn du Wert auf ein klares Design und leistungsstarke Funktionen zur Zusammenarbeit und Freigabe legst, ist Planable die beste Alternative zu Hootsuite. Melde dich noch heute an und probiere es selbst aus.
- Brauchst du eine maßgeschneiderte Lösung für die Freigabe und Zusammenarbeit im Team, ist Planable die beste Wahl.
- Benötigst du viele Integrationen wie Canva, Discord und Slack, ist Buffer die ideale Lösung.
- Suchst du nach einem Tool das viele Bereiche abdeckt, wie z. B. Veröffentlichen, Keyword-Überwachung, Social-Media-Analyse und Social Listening, ist Agorapulse genau das Richtige.
- Für eine agenturorientierte Lösung solltest du Sendible ausprobieren.
- Wenn Social Listening und Reporting Priorität haben, sieh dir eClincher an.
- Bist du ein Ein-Personen-Unternehmen und möchtest in mehreren Netzwerken posten, solltest du Planoly ausprobieren.
- Konzentrierst du dich hauptsächlich auf Instagram und TikTok, dann entscheide dich für Later.
- Geht es dir um das gesamte Content-Marketing, sieh dir CoSchedule an.
- Wenn du einen soliden Allrounder zu einem erschwinglichen Preis suchst, entscheide dich für SocialBee.
- Legst du Wert auf Analysen, die über soziale Netzwerke hinausgehen, solltest du dich für Metricool entscheiden.